Holzbriketts werden aus unbehandelten Säge- und Hobelspänen sowie Sägemehl hergestellt. Unter hohem Druck und ohne Zusatz von Bindemitteln werden sie zu einheitlich großen Briketts geformt.
Als genormtes Brennmaterial verfügen sie in ihrer komprimierten Form über eine gleichmäßig hohe Energiedichte. Hinzu kommt eine sehr geringe Restfeuchte von weniger als zehn Prozent. Damit sind sie dem Kaminholz, das zuweilen in unterschiedlicher Qualität angeboten wird, sogar noch überlegen.
Holzbriketts sind leicht zu transportieren, bequem zu lagern – und sie verbrennen als echtes Holzprodukt CO2-neutral. Holz gibt nämlich bei seiner Verbrennung immer nur so viel Kohlendioxid ab wie der Baum zuvor während des Wachstums aufgenommen hat. Insofern gelten Holzbriketts als „grüner“ Brennstoff.
Achtung: Rindenbriketts sind in Einzelraumfeuerstätten nicht erlaubt!